Objektbeschreibung
Der 117 Meter hohe Gasometer Oberhausen am Rhein-Herne-Kanal ist ein ehemaliger Gasspeicher, der 1928/29 zur Speicherung von Hochofengas gebaut wurde und mit einem Fassungsvermögen von 350.000 Kubikmetern der größte Gasbehälter seiner Zeit war. Nach seiner Stilllegung 1988 wurde er im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA) zu einer Ausstellungshalle mit Aussichtsturm umgebaut und erhalten. Jährlich sind hier bedeutende Ausstellungen zu sehen. Ein gläserner Panoramaaufzug führt im Inneren unter die Kuppel des Giganten, ein zweiter Aufzug auf das Dach, das auch über 600 Stufen eines angebauten Treppenturmes zu erreichen ist. 2020 wird der Gasometer Oberhausen für ein Jahr geschlossen bleiben, er wird umfangreich saniert.
zur Übersicht