Objektbeschreibung
Das Gebäude des Amtsgerichts Oberhausen unweit des Hauptbahnhofes wurde in den Jahren 1904 bis 1907 in der für das kaiserliche Deutschland typischen historistischen Bauweise errichtet. Der vor dem Amtsgericht liegende 50 mal 180 Meter große Friedensplatz ist einer der schönsten im Ruhrgebiet. Zwei Doppelreihen von Platanen, Blumenbeeten und Wasserbecken betonen die Weitläufigkeit des Platzes, der seinerzeit durch dreigeschossige, lang gestreckte Baublöcke im Backsteinexpressionismus eingefasst wurde. Blendarkaden und viele schmückende Details binden die Bauten an der Ostseite (u. a. Polizeipräsidium) und die gegenüber liegende, dreigeteilte Häuserzeile mit der früheren Reichsbank und den anschließenden Wohngebäuden zu einer Einheit zusammen.
zur Übersicht